das Jahr 2019 klingt langsam aus und wir wünschen Ihnen, dass nur die guten Ereignisse nachtönen.
Vielen Dank für Ihr freundliches Feedback, Ihre Zeit und Ihre Ideen in diesem aufregenden Jahr. Sie waren ein Teil unseres Projektes im Adam Quartier Soest, während wir mit Stadt, Politik, Presse und BürgerInnen für das arbeiten durften, weswegen wir nach Soest gekommen sind:
Im neuen Jahr melden wir uns wieder bei Ihnen und berichten zum Thema – Schadstoffsanierung – Bauantrag – MieterInnenwünsche
Während unsere letzten, duftenden Weihnachtsplätzchen noch darauf warten endlich gegessen zu werden, verabschieden wir uns kurz in die Weihnachtsferien und wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, spürbar sanften Rutsch in Jahr 2020!
Ihre
Christoph Hommerich, Sabrina Rahtgens, Christoph Hellkötter, Laura Kloers und Thorsten Schlieckmann
Allen Unterstützern unseres Projektes gilt unser tief empfundener Dank! Ihr Zuspruch, Ihre Ideen und Ihr Feedback haben uns 2019 immer wieder darin bestärkt, unser Bestes zu geben. Wir bauen mit Menschen für Menschen – schön, dass Sie dabei sind!
Pssst! Wenn Sie noch nicht bei uns angeklopft haben, dann schauen Sie doch mal hier vorbei:
Adam Quartier Soest: Ein Projekt von Menschen für Menschen
https://www.armand-adam.de/wp-content/uploads/2019/12/Froehliche-Weihnachten-2020.jpg12401747sabrinarahtgenshttps://www.armand-adam.de/wp-content/uploads/2020/02/logo-300x199.pngsabrinarahtgens2019-12-20 14:34:582019-12-20 14:41:08Frohe Weihnachten und ein (wohn)gesundes neues Jahr!
Ganz oben auf unserer Liste steht täglich ein einziges Wort: Menschen. Sie sind es, für die wir bauen. Doch bauen wir wirklich für alle? Nein. Sicher nicht. Bei uns finden ausschließlich jene Leute ein Zuhause, deren Anliegen es ist, aktiv eine bessere Wohnumgebung zu gestalten. Mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Soest sind wir längst im Dialog. Doch wie sieht es mit den Politikern der Bördestadt aus? Was halten die Fraktionen von unserem Projekt? Wir haben sie eingeladen, nachgefragt – und um Unterstützung gebeten.*
Am 23. November 2019 hatten wir Glück. Ein milde gestimmter
Wettergott schickte Sonne satt und drehte gleichzeitig den Wind ab, sodass die
Vertreter ihrer Fraktionen die Kragen ihrer dicken Winterjacken nicht gar so
weit hoch hochziehen mussten. Zum politischen Kasernenfrühstück im ehemaligen
Block 7 der BEM Adam Kaserne in Soest waren unserer Einladung gefolgt:
Politisches Kasernenfrühstück am 23.11.2019 in Soest
Ulrich Koch und Rolf Meiberg als Vertreter der CDU, die Sozialdemokraten Roland Maibaum und Bernhard Michel, Jutta Maybaum als Vertreterin der Grünen, sowie Michael Burges von der FDP und Thomas Feldkamp von der Bürgergemeinschaft Soest.
Das imposanteste aller Gebäude der BEM Adam Kaserne ist gewiss das ehemalige Casino, gemeinhin bekannt als „Block 7“. Seine wunderschöne Bauart, eingereiht in die Gartenstadtarchitektur der 1930er Jahre, wirkt auf Besucher beim ersten Schritt durch seine Türen überwältigend. Genau dort wollten wir gemeinsam mit den Vertretern der Bürger von Soest in die Zukunft des Belgischen Viertels schauen.
Während heißer Kaffee und Tee von innen wärmten, schauten wir in Film und Präsentation auf das Adam Quartier Soest:
Breit angelegte Flure mit Flächen für Kommunikation und Begegnung. Rasenflächen, Bäume, Gärten, Sitzbänke zum Verweilen. Aufzüge, die selbst Krankentransporte für liegende Personen ermöglichen, sodass auch pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen hier ein schönes und praktisches Zuhause finden. Wir stellten greifbar nahe Möglichkeiten vor:
Mit über 40 Mio. Euro Investitionssumme entwickelt die Armand Adam GmbH & Co.KG das Adam Quartier Soest
Einen Kindergarten, Yoga- und Meditationsraum, Café, Büroräume, Paketstation. Wir blickten gemeinsam mit den geladenen Parteivertretern auf den Denkmalschutz und unser Streben, möglichst viel von der alten Bausubstanz der Gebäude zu erhalten. Erzählten, dass in allen Gebäuden bald überall Glasfaserkabel mit schnellster Internetverbindung zur Verfügung stehen. Wir zeigten eine mögliche Mobilstation und digitale Mülltonnen, außerdem ein begrüntes Parkhaus zur Unterstützung des Klimaschutzes, Reduktion von Lärmbelästigung, Verminderung von Verkehr. Kurzum:
Mit einem Einblick in unseren Zeitplan, sowie Einsicht in
Herausforderungen im Bebauungsplan und Denkmalschutz, besprachen unser
Geschäftsführer Christoph Hommerich und
Projektleiter Christoph Hellkötter mögliche Wege, damit wir das
realisierenkönnen, weswegen wir gekommen sind:
Für Menschen bauen, was von Menschen wirklich gebraucht wird.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Vertretern ihrer Fraktionen. Die konstruktiven, zielführenden und äußerst respektvoll und freundlich geführten Gespräche haben uns weiter Auftrieb gegeben. Nun geht es weiter, kraftvoll und mit Spaß!
Dieses Projekt wäre nicht möglich ohne die Beteiligung der Soester Bürger und solcher, die es (wieder) werden möchten! Ihr Engagement und Ihre Eigeninitiative sind weiter gefragt und willkommen – SIE sind willkommen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
*In diesem Beitrag nutzen wir zur besseren Lesbarkeit an einigen Stellen das generische Maskulinum. Selbstverständlich sprechen wir Frauen, Männer und Diverse gleichermaßen an.
https://www.armand-adam.de/wp-content/uploads/2019/11/Politisches-Kasernenfrühstück.png315560sabrinarahtgenshttps://www.armand-adam.de/wp-content/uploads/2020/02/logo-300x199.pngsabrinarahtgens2019-12-03 11:54:002019-12-03 11:54:02Unkompliziert. Unpolitisch. Unbeschwert: Politisches Kasernenfrühstück am 23.11.2019 in Soest